
In Gemeinschaft verbunden
Religionspädagogische Langzeitfortbildung mit 15 Teilnehmern gestartet
Kreis Lippe/Detmold. Gudrun Babendererde freut sich: die Fachberaterin für evangelische Kindertageseinrichtungen kann 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Kitas in Lippe zur religionspädagogischen Langzeitfortbildung begrüßen: „Und es gibt eine Warteliste, das Interesse ist sehr groß“.
Anderthalb Jahre dauert die Fortbildung, sechsmal treffen sich die Teilnehmer insgesamt für jeweils zwei Tage. Auftakt ist im Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde Heidenoldendorf und in der ev.-ref. Kirche in Heiligenkirchen. Worum geht es? „Die Fortbildung hilft, das religionspädagogische Profil der evangelischen Kitas herauszuarbeiten und zu schärfen“, erläutert Gudrun Babendererde. Gemeinsam mit ihr leiten Vera Sarembe-Ridder (Kita-Leiterin Heiligenkirchen) und Reiner Kutsche (Diakon Heidenoldendorf) die Treffen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen Material an die Hand, wie zum Beispiel die Basisbibel oder Ordner mit Anleitungen für die praktische Arbeit in der Kita. Sie befassen sich mit dem Kirchenjahr, Ritualen, Bekenntnissen und Gebeten. Die Bibel und Kirchen werden erkundet, es gibt Austausch und Gemeinschaft. Diese wird gleich zum Auftakt thematisiert, indem sich alle im Kreis aufstellen und sich über ein Band, das alle in die Hand nehmen, verbinden.
Was können die Kitamitarbeiter aus der Fortbildung mitnehmen, was sind die Ziele? Gudrun Babendererde: „Sie erfahren, wie sie eine biblische Geschichte auswählen, sie wissen, worauf es beim Erzählen ankommt und welche Verarbeitungsmethoden sie anwenden können. Sie fühlen sich innerlich gestärkt, ermutigt und haben Hintergrundwissen. Sie können ihren Kolleginnen und Kollegen nach jedem Modul etwas vermitteln und wirken im Team auch als Multiplikatoren.“