

Man muss nur hinsehen! Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege
Freitag, 19.06.2026, 17.00 - 20.00 Uhr u. Samstag, 20.06.2026, 9.00 - 16.00 Uhr
Die Beobachtung kindlicher Entwicklungsprozesse und deren Dokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Dabei stellt sich für alle pädagogischen Fachkräfte die entscheidende Frage nach geeigneten Verfahren:
Welche Formen der Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation eignen sich und mit welchen Methoden kann man individuelle Interessen besonders gut erkennen und dokumentieren? Wie können Bildungsprozesse von Kleinstkindern professionell erfasst werden? Diese und ähnliche Fragen rund um das Thema der Beobachtung und Dokumentation werden in dieser Fortbildung thematisch gefüllt und aufbereitet.
Inhalte
- Grundhaltung in der alltagsintegrierten Beobachtung
- Die Bedeutung der eigenen Wahrnehmung
- Beobachtungsformen und Beobachtungsverfahren
Kenntniserwerb
- Unterscheidung von Entwicklungs- und Bildungsdokumentation
- Kenntnis von Wahrnehmungs- und Beobachterfehlern
- Grundlagen der ressourcen- und interessenorientierten Beobachtung
- Sicherer Einsatz der vorgestellten Beobachtungsinstrumente
Ort: Lippische Landeskirche, Calvin-Saal, Leopoldstraße 27, 32657 Detmold
Referentin: Stefanie Stahlberg
Gebühr: 90,- € (12 Ustd.)
Mind. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung bis 03.06.2026
