

Ehrenamt
Seminare für Leitungen von Eltern-Kind-Gruppen, Spielkreisen, Krabbelgruppen und Co
Notfallseelsorge
Ausbildungskurs für Ehrenamtliche
Januar 2025 - Dezember 2025
Notfallseelsorge ist eine ökumenisch und interkulturell getragene psychosoziale und seelsorgerliche Krisenintervention. Sie ist darauf ausgerichtet, Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer von Notfällen (Unfall, Großschadenslagen usw.) in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen. Mit dem Notfallseelsorge-Ausbildungskurs wenden wir uns weiter ...
Verstehen, wie wir kommunizieren und handeln
Einführung in die systemische Transaktionsanalyse (TA)
Freitag 14.11.2025 und Samstag 15.11.2025
Die TA bietet mit ihren praxisnahen Erklärungsmodellen eine gute Basis für alle Arbeitsfelder, in denen Menschen mit Menschen erfolgreich zusammenarbeiten möchten. So können Entwicklungs-, Veränderungs- und Lernprozesse konstruktiv initiiert werden. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Systemischen Transaktionsanalyse (TA). Dadurch können Sie die Art und Weise weiter ...
Künstliche Intelligenz verstehen und rechtssicher gestalten
Online-Fortbildung
Mittwoch, 11.02.2026
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten – auch und gerade im beruflichen und ehrenamtlichen Alltag. Mit generativen KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und vielen anderen lassen sich heute in kürzester Zeit Texte, Bilder, Videos, Musik und vieles mehr erstellen. weiter ...
Veränderung gestalten - persönliche Ressourcen aktivieren und nutzen
Einführung in das Zürcher Ressourcen Management (ZRM)
Freitag 20.02.2026 und Samstag 21.02.2025
„Kluge Entscheidungen sind die, bei denen Kopf und Bauch, Gefühl und Verstand koordiniert sind.“ (Maja Storch)
Sie wünschen sich mehr Leichtigkeit, klare Entscheidungen und nachhaltige Motivation statt Selbstüberforderung?
Sie möchten Veränderung lustvoller gestalten? Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine Methode des weiter ...
